zurück zur Liste
Sport
News
Trampolinturnen
Alexej Kessler
08. Mai 2023

TV Unterbach freut sich über den Einzug ins Bundesliga-Finale

Die Vorrunde der 1. Bundesliga im Trampolinturnen ist in der Gruppe Nord-Ost am 6. Mai 2023 abgeschlossen worden und der TV Unterbach freut sich über den Einzug ins Finale, das am 9. Dezember 2023 in Bad Kreuznach stattfindet.

Das Trainerteam um Vladimir Volikov und Alexej Kessler ist stolz auf die Mannschaft: „Die Bundesliga hat eigene Gesetze. Wir haben das Team punktuell verstärkt und wollten unbedingt ins Finale. Die Jungs und Mädels wuchsen über sich hinaus und zeigten teilweise Weltklasse-Übungen. Wir fahren wie im letzten Jahr als Underdog zum Finale nach Bad Kreuznach. Aber die Geschichte zeigt, dass auch ein Underdog einen deutschen Vizetitel gewinnen kann.“

Der Mannschaftskern bestand hauptsächlich aus Athleten und Athletinnen, die bereits im letzten Jahr mit dabei waren: Fiona Schneider, Vitalina Snikere, Luisa Braaf, Luka Frey, Philipp Wolfrum, Sabrina Langner, Emilie Volikova, Illia Polonets. Es gab einen Abgang von Mirja Radfelder-Henning (zu SC Cottbus) und zwei Neuzugänge mit Nachwuchsturnerin vom TV Höhenhaus Mila Welling und dem EM-Dritten von 2022 aus der Ukraine: Anton Davydenko.

TV Unterbach; Foto: Alexej Kessler

30. April 2023: Wettkampf in Hannover beim VfL Grasdorf

Der erste Wettkampf fand auswärts in Hannover beim VfL Grasdorf statt. Neben dem VfL war auch der SC Cottbus dem TV Unterbach als Gegner zugelost worden. Der erste Durchgang mit den Pflichtübungen ging überraschend an die Unterbacher (TVU: 172,2 vs VfL: 165,2 vs SCC: 170,5). Das ist das erste Mal seit Jahren, dass der Favorit aus Cottbus die Durchgangspunkte abgeben musste. Das hat den Favoriten sehr geärgert.

Der SC Cottbus zeigte seine Klasse im Durchgang mit der ersten Kür und holte sich die Punkte (207,4 vs. 192,2 vs. 211,6). Der TV Unterbach versuchte zwar, den Favoriten in der zweiten Kür erneut unter Druck zu setzen und verbesserte sein Ergebnis um 2,5 Punkte, aber am Ende ist die Aufholjagd leider nicht gelungen. Somit ging auch der Durchgang in der zweiten Kür an den SC Cottbus (209,9 vs. 191,0 vs. 212,3). Insgesamt gewann der TVU gegen den VfL deutlich mit 589,5 zu 548,4, verlor aber seine Begegnung gegen Cottbus 589,5 zu 594,4. In der Einzelwertung schaffte Sabrina Langner einen tollen dritten Platz.

6. Mai 2023: Heimwettkampf beim TV Unterbach

Genau eine Woche später, am 6. Mai 2023, empfang der TV Unterbach die Mannschaften von Frankfurt FLYERS und Bramfelder SV aus Hamburg zum Heimwettkampf. Die Ausgangslage konnte nicht spanender sein, denn jede Mannschaft verbuchte bis zu diesem Zeitpunkt einen Sieg und eine Niederlage. Nach dem Vizemeister-Titel aus dem letzten Jahr wollte der TV Unterbach den Finaleinzug unbedingt wieder schaffen. Am Wettkampftag erreichte das Trainerteam eine Hiobsbotschaft, denn Anton Davydenko lag mit Fieber im Bett und konnte die Mannschaft nicht unterstützen. Jetzt mussten die Aktiven Charakter zeigen und alles in die Waagschale werfen, um das Ziel zu erreichen.

Die Mannschaft startete mit der Pflichtübung vor etwa 100 Zuschauern, die sie sehr lautstark angefeuert haben. Der erste Durchgang ging klar an den TV Unterbach (TVU: 169,3 vs. FF: 160,1 vs. BSV: 164,2). Im Durchgang mit der ersten Kür wurde eine Vielfalt an tollen Übungen von TV Unterbach gezeigt und ein Rekord in dieser Saison aufgestellt (211,1 vs. 191,9 vs. 190,2). somit war es nur noch ein Schritt, um das große Ziels zu erreichen.

Auch wenn Anspannung groß war, ließen die Unterbacher keine Zweifel zu, dass sie an diesem Tag nicht zu schlagen waren  (209,0 vs. 192,7 vs. 192,7). Beide Begegnungen wurden ganz klar gewonnen. Somit zog der TV Unterbach erneut in das Finale der 1. Bundesliga im Trampolinturnen ein.

In der Einzelwertung landeten Vitalina Snikere und Fiona Schneider auf den ersten beiden Plätzen. Den höchsten Einzelwert von 55,3 Punkten von allen Mannschaften erreichte an diesem Tag Luka Frey vom TV Unterbach.

 

 

TV Unterbach; Foto: Alexej Kessler