„Corona-Praxisideen für den Schulsport“

Tipps und Handlungsempfehlungen für den Wiedereinstieg ins Kinderturnen für Kinderturn-Clubs

 

 

Sportunterricht – Hinweise und Materialien

Turnen als eine der drei BASISSPORTARTEN ist für den Schulsport unerlässliche, weil das Turnen an, mit und ohne Geräte wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundbewegungsformen wie Krabbeln, Wälzen/Rollen, Hangeln/Stützen, Klettern, Gehen, Laufen, Hüpfen/Springen entwickelt und fördert.

Dieses vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen trainiert die konditionellen (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) sowie die koordinativen (Orientierungs-, Reaktions-, Gleichgewicht-, Differenzierungs-, Rhythmisierungs-, Umstellungs-, Kopplungsfähigkeit) Fähigkeiten.

Dabei orientiert sich (Kinder-)Turnen an den unterschiedlichen Bedürfnissen und individuellen Fähigkeiten aller Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren. Turnen bildet somit die Grundlagen sowohl für eine gesunde kindliche Entwicklung als auch für alle anderen Sportarten aus. 

Damit das Turnen im Schulsport reibungslos und mit viel Spaß verläuft, haben wir hier einige nützliche Hinweise und Materialien zusammengestellt.

Sicherheit im Schulsport 

Das Thema Sicherheit im Schulsport ist etwas herausfordernder, wenn auch noch Klein- und Großgeräte dazukommen. Der Erlass – Sicherheitsförderung im Schulsport NRW liefert theoretische Aufklärung für das Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten“.

Wir bieten aber auch an, den Schwerpunkt Sicherheit beim Gerätturnen in Form einer Lehrkräftefortbildung mit Ihnen praktisch durchzugehen.

Praxisbeispiele Kinderturnen

Eine Turnhalle und die vielen Klein- und Großgeräte bieten eine unersättliche Kombinationsmöglichkeit für jede Turnstunde. Oft erscheint der Aufbau viel zu aufwendig, aber gemeinsam mit den SchülerInnen sind die Stationen in Handumdrehen aufgebaut. Der bekannte Spruch im (Kinder-)Turnen lautet: „Viele Hände, schnelles Ende“. 

Um die eigene Kreativität wieder etwas anzukurbeln, sind hier ein paar tolle Praxisbeispiele aufgeführt:

Praxisstunden der Rheinischen Turnerjugend

Spielideen und Geräteaufbauten des Schwäbischen Turnerbundes und seiner Turnerjugend

Literaturempfehlungen

Gerätturnen

Gerling, I. E. (2017). BASISBUCH GERÄTTURNEN – von Bewegungsformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. 

Gerling, I. E. (2006). KINDER TURNEN. Helfen und Sichern. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. 

Deutsche Turnerjugend (2008). Kinderturnen. Praxis für Schule und Verein. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. 

Gerling, I. E. (2018). Gerätturnen für Fortgeschrittene – Band 1: Bodenturnen und Schwebebalken. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. 

Gerling, I. E. (2015). Gerätturnen für Fortgeschrittene – Band 2: Sprung, Hang- und Stützgeräte. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. 

Deutscher Turner-Bund SG (2015). DTB Handbuch Gerätturnen weiblich

Akrobatik

Blume, M. (2017). Akrobatik mit Kindern und Jugendlichen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. 

Parkour & FreeRunning

Schmidt-Sinns, Jürgen; Scholl, Saskia; Pach, Alexander (2010): Le Parkour & Freerunning. Basisbuch für Schule und Verein. Aachen: Meyer & Meyer (Edition Schulsport, 12). 

Widmer, Roger (2016): Burner Parkour. 1. Auflage. Schorndorf, Württ: Hofmann (Burner Motion, 6). 

Holzmüller, Philipp; Gies, Sebastian (2019): Parkour & FreeRunning: Wie die Stadt zum Spielplatz wird. In: Ü-Magazin für Übungsleiterinnen und Übungsleiter (04), S. 7–16.

Trampolin & Minitrampolin

Meyer, M., Christlieb, D., & Keuning, N. (2009). Trampolin – Schwerelosigkeit leicht gemacht. Meyer & Meyer Verlag.