Am 16. Juni 2018 fand in Herzebrock-Clarholz die DM der Landesturnverbände statt. Die RTB-Mannschaften holen sich als zweitstärkster bundesweiter Landesverband im Trampolinturnen eine Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Das Auswahlteam des RTB erturnte eine Goldmedaille für die Mannschaft (Schüler 13/14 Jahre) beim LTV-Pokal.
Mit dem guten Ergebnis von einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze wurde die Arbeit der Turner/-innen und Trainer der RTB-Auswahlmannschaften (Rheinischer Turnerbund) beim LTV-Pokal (Landesturnverbands-Pokal) am 16.06.2018 belohnt. Beim LTV-Pokal wurden in 9 Klassen die Meister ermittelt. 40 Mannschaften aus 11 Landesturnverbänden der BRD gingen an den Start.
Der Rheinische Turnerbund war mit 6 Mannschaften vertreten und errang mit ihnen 5 Podiumsplätze. Damit musste er nur den Niedersachsen den Vorsprung als erfolgreichster Landesturnverband lassen. Der Erfolg unserer Teams ist bemerkenswert, da es in unserem Landesturnverband keine hauptamtliche Trainerstelle und kaum Landeskaderlehrgänge gibt.
Siehe auch Artikel von Yvonne Ramacher im Anschlus an die Bildergalerie
Den Titel des Deutschen Meisters sicherten sich die Schüler 13-14 jährigen Jungen vom Team RTB Mit zum Teil neuen Bestleistungen in Pflicht und Kür erreichten sie auf Platz 2 liegend das Finale. Die Turner des RTB Leon Kasulke (DJK Willich), Luis Litters, Simon Meinhardt (beide TV Voerde) und Paul Meinert (TA Blecher) zeigten im Finale Übungen die Sicher und Sauber geturnt wurden.
Die haushohen Favoriten aus Hessen mussten nach Abbrüchen in den Kürübungen mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen. Bronze ging an die Jungs aus Westfalen.
Eingeplant war eine Medaille schon eher bei den Jungen der nächsthöheren Altersklasse (15-16 Jahre). Das Team des RTB mit den Turnern Alexander Fahron, Jonas Merks, Lukas Kudrisch und Simon Ramacher riskierten alles und wurden mit Silber belohnt.
Gleich vier Bundeskaderturner konnte hier der Märkische Turnerbund aufbieten und turnte sich damit unangefochten auf Platz 1. Das Team aus der Hauptstadt Berlin wurde Dritter.Weiteres Edelmetall gab es für Lea Tups, Fiona Elisa Schneider, Luisa Braaf und Melina Danai Axiopoulos mit Bronze bei den 13/14 jährigen Mädchen. Nach einem sehr durchwachsenen Wettkampf rettete sich das Team gerade noch in das Finale der besten fünf Teams. Im Finale konnten die Mädels dann noch auf die siegreichen Niedersachsinnen und das Team vom Turnverband Mittelrhein auf Platz zwei Boden gut machen. Bei stabileren Übungen wäre hier sicherlich noch mehr möglich gewesen.
Völlig zufrieden dagegen war Jasmin Mölters mit Bronze bei den 17 bis 21 jährigen Damen. Nach zahlreichen prominenten Ausfällen im Team des RTB hatten die Trainer kaum noch an eine Chance auf das Treppchen geglaubt. Es musste viel riskiert werden, doch Fiona Schüller (Kempen), Paula Schüller (Brauweiler) und Michelle Dreyer (Düsseldorf) konnten ebenso wie Jasmin an diesem Tag ihre Bestleistungen abrufen und Platz drei im Kampf gegen die Gastgeberinnen aus Westfalen erobern. Platz 1 belegten hier die Niedersachsen, Platz 2 die Schwaben.
Im Nachwuchspokal der 9-10 jährigen Mädchen, die wegen der Altersgrenze im Deutschen Turnerbund nicht als Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde, konnte Hannah Tups zusammen mit der Neu-Willicherin Katja Zimmermann und Luna Morgenstern (Blecher) sowie Annika Wittman (Kempen) freudestrahlend die Silbermedaille entgegennehmen.
Am Sonntag startete dann der Nachwuchscup des DTB (Deutscher Turnerbund). Alle Trampolinturner/innen des DTB bis Jahrgang 2004 waren dazu eingeladen.
Es war das 1. Mal, dass dieser Wettkampf bundesweit ausgeschrieben wurde. 52 Trampolinturner/innen hatten sich angemeldet, davon 14 aus dem Rheinland.
Auf dem Treppchen landeten:
Platz 1: Mila Schmidt (TV Unterbach), Simon Meinhardt (TV Voerde)
Platz 2: Lisa Johanna Bahr (TV Blecher), Aimèe Seif El Dahan, Katja Zimmermann(beide DJK VFL Willich), Nick Betke (TV Voerde)
Platz 3: Luna Morgenstern, Luzi Seibler (beide TV Blecher),
Silber wurde es am Ende für die Auswahl der Jugendturner 15/16. Zusammen mit Alexander Fahron aus Köln, Jonas Merks aus Willich und Lukas Kudrisch aus Voerde präsentierte sich Simon Ramacher hochmotiviert gegen die haushohen Favoriten vom Märkischen Turnerbund, die ausschließlich vom SC Cottbus gestellt werden. Er zeigte zum Auftakt die drittbeste Pflicht der Konkurrenz. In der ersten Kür, in der er erstmals eine Schwierigkeit von 9,8 Punkten turnen wollte, erwischte ihn das Abbruch-Pech: Schon nach dem zweiten Sprung berührte er die blaue Umrandung des Sprungtuchs, was das sofortige Aus für diesen Wertungsteil bedeutete. Im Finale setzte Simon nach und diesmal gelang die Premiere der neuen Kür. Mit insgesamt 391,095 Zählern sicherte die RTB Auswahl den zweiten Platz gegen die deutsche Spitze aus Cottbus ab und feierte die Silbermedaille.
Eine Silbermedaille erturnte sich auch Katja Zimmermann. Sie turnte mit Annika Wittmann aus Kempen, Hannah Tups aus Willich und Luna Morgenstern aus Blecher bei den jüngsten Schülerinnen im Alter von neun und zehn Jahren. Anfängliche Nervosität angesichts des ersten großen Titelkampfs legten die jungen Sportlerinnen schnell ab und sprangen unangefochten hinter den Siegerinnen aus Niedersachsen auf Platz zwei.
Auf den Bronzerang sprang die Brauweiler Turnerin Melina Axiopoulos. Nach längerer Verletzungspause zeigte sie gewohnt souveränes Turnen. Zusammen mit Fiona Schneider aus Unterbach, Lea Tups aus Willich und Luisa Braaf aus Blecher sprang Melina bei den Turnerinnen der Altersgruppe 13/14 mit 389,010 Punkten auf den dritten Platz. Damit verpassten die vier Rheinländerinnen um den Hauch von nur 1,635 Punkten den Sprung auf Platz zwei.
Eine weitere Bronzemedaille gab es auch für Paula Schüller. Sie stellte sich zusammen mit Jasmin Mölters aus Willich, Michelle Dreyer aus Unterbach und Fiona Schüller aus Kempen der Konkurrenz der Turnerinnen der Altersklasse 17-21. Hier zeigte Paula, dass sie den Abiturstress gut weggesteckt hat: Mit drei sauber geturnten Übungen trug sie insgesamt 132,700 Punkte zum Gesamtergebnis bei. Mit nur 5,940 Zählern Abstand auf den Silberrang freute sich das Team in der Endabrechnung über Platz drei hinter den Teams aus Niedersachsen und Schwaben.
Leider nur Blech gab es für die 15- und 16-jährigen Turnerinnen. Leoni Franz verpasste mit den Teamkolleginnen Ajana Junker und Kyona Janssen aus Willich sowie Anna Hainski aus Winterhagen knapp die Medaillenränge und schloss die Meisterschaftskämpfe auf Platz vier ab.