Seit dem 01. Dezember 2018 ist das TURNPORTAL (www.turnportal.de) online. Erster digitaler Service ist das Passwesen. Der bisherige Startpass in Papierform wird zum Jahreswechsel von seinem digitalen Nachfolger abgelöst. Entwickelt wurde das digitale Passwesen von der CAS Software AG auf Basis ihrer Plattform SmartWe®.Ab sofort können sich die bundesweit über 200.000 Turnerinnen und Turner selbst auf dem TURNPORTAL registrieren und dort ihre eigene eindeutige, lebenslange DTB-Identifikationsnummer (DTB-ID) beantragen. Auf Basis dieser vertrauenswürdigen Kennung beantragen Vereinsverantwortliche die Startrechte für ihre Turner mit wenigen Klicks, damit diese an den entsprechenden Wettkämpfen teilnehmen können. Der gesamte Prozess wird spürbar vereinfacht und spart eine Menge Zeit. Ab dem 01. Januar 2019 wird der digitale Startpass dann bundesweit alleinige Gültigkeit besitzen.
Das Info-Schreiben zur Umstellung steht auch im Download bereit. Ebenso ein Schreiben für Vereine an deren Mitglieder und Eltern.
Infos für Wettkampfverantwortliche, die die Überprüfung der Startrechte vornehmen müssen. Vorgaben zur DTB-ID für Softwarelösungen zur Wettkampfmeldung/Wettkampfabwicklung.
Weitere Infos sind auf den DTB-Seiten zu finden.
„Bisher mussten die Startrechte schriftlich beantragt, mit Passfoto eingesendet, bearbeitet und zurückgeschickt werden. Das sorgte für einen beträchtlichen zeitlichen und kostenintensiven Verwaltungsaufwand.“, schildert Dr. Alfons Hölzl, DTB-Präsident, die bisherige Praxis. „Mit Freischalten des digitalen Startpasses gehört dies nun der Vergangenheit an. Die aufwändige Einzelprüfung entfällt und die Beantragung ist eine Sache von wenigen Minuten“, so Vizepräsident Martin Hartmann.
In der Praxis bedeutet der digitale Startpass eine Anpassung an die heutigen Lebensgewohnheiten der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer sowie deren Trainer. Um die wenigen notwendigen Schritte durchzuführen ist es jedem freigestellt, Notebook, PC, Tablet oder Smartphone zu nutzen. Die Wettkämpfer haben jederzeit Zugriff auf ihre persönlichen Daten, entscheiden selbst welchem Verein sie diese freigeben und werden umgehend bei Startrechtsänderungen informiert, um diese zu bestätigen. So ist ein neues Startrecht im Zusammenspiel mit dem Trainer sogar unmittelbar nach dem Training sofort beantragt.
1. Persönliche Beantragung der DTB-ID
Die lebenslang gültige DTB-ID muss von den Vereinsmitgliedern, den Wettkämpferinnen und Wettkämpfern bzw. bei Kindern und Jugendlichen von deren Personensorgeberechtigten persönlich beantragt werden.
Dafür ist es erforderlich, dass sich jede Person mit einer gültigen E-Mail-Adresse und den persönlichen Daten (Vorname, Name, Geburtsdatum) im neuen TURNPORTAL registriert. Nach erfolgreicher Registrierung kann jede Person bzw. können die Personensorgeberechtigten die DTB-ID beantragen. Dafür ist eine Bankverbindung (IBAN) zur Zahlung der einmaligen Gebühr in Höhe von 20 Euro im Lastschriftverfahren anzugeben.
Mit der Registrierung können die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bereits ihre Vereinszugehörigkeit angeben.
Für Personen unter 16 Jahren ist zudem ein aktuelles Portraitfoto hochzuladen.
Die Beantragung der DTB-ID im TURNPORTAL (www.turnportal.de) ist ab dem 01.12.2018 möglich!
2. Beantragung von Jahresmarken und Startrechten durch den Vereinsadmin
Die Jahresmarken und Startrechte sind von den Beauftragten (Admins) der Vereine zu beantragen. Dafür ist es erforderlich, dass sich die zuständigen Vereinsmitarbeiter/innen für das DTB-GymNet registrieren, einen Antrag auf Autorisation stellen und die Datenschutzerklärung anerkennen. Alle Formulare sind unter www.dtb-gymnet.de zu finden.
Alle Vereinsadmins, die im GymNet bereits zu Wettkämpfen oder Turnfesten gemeldet haben, haben automatisch die Berechtigung zur Online-Beantragung und Verwaltung von Jahresmarken und Startrechten.
Alle anderen Bestands- oder Neuadmins im GymNet, müssen einen Antrag stellen und im neuen Adminantrag www.dtb-gymnet.de/Download/AdminantragGymNet.pdf
unter „Beantragte Zusatzrechte“ den Haken bei „Startrechte beantragen“ setzen.
Login-Anträge können ab sofort eingereicht werden. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 1 Woche.
Mit einem gültigen Login zum DTB-GymNet gelangen die Vereinsadmins direkt zum TURNPORTAL und können dort ab dem 01.12.2018 die Jahresmarken und Startrechte für ihre Vereinsmitglieder beantragen und erwerben.
3. Mitgliederlisten
Die im DTB-GymNet bestehenden Mitgliederlisten werden aus Datenschutz-Gründen nicht in das TURNPORTAL übernommen. Daher müssen sich alle Vereinsmitglieder, die ein Startrecht benötigen, im TURNPORTAL registrieren und ihre persönliche Daten eingeben.
Wir empfehlen daher allen Vereinen, ihre Mitglieder zur rechtzeitigen Registrierung im TURNPORTAL zu motivieren, damit sich diese mit ihren persönlichen Daten und ihrer Vereinszugehörigkeit eintragen.
Diese Daten werden in die „Mitgliederliste“ übernommen, ohne dass der Vereinsadmin die Daten neu erfassen muss.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass der Vereinsadmin im TURNPORTAL eine neue Person in der Mitgliederliste anlegen kann. Per E-Mail kann der Vereinsadmin einen automatisierten Link zur Registrierung im TURNPORTAL versenden. Dies hat den Vorteil, dass die Person damit schon im Verein als Mitglied geführt wird sobald sich diese über den Link registriert hat.
Stand: 10.09.2018